Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /home/nicecuci/www/homburg.ch/lib/src/Model/Fotos.php on line 56
Homburg, das weite Land auf dem Thurgauer Seerücken

06.03.2025

Freie Bahn für Igel & Co. im Kanton Thurgau

Mit Hilfe von Freiwilligen wollen wir im Projekt Wilde Nachbarn Thurgau 2025 die Vernetzung von Lebensräumen im Siedlungsraum für kleine Wildtiere fördern.

Grosse Hürden für kleine Fussgänger

Hier ein Zaun, dort ein Treppenabsatz oder eine Mauer, die den Igeln und anderen kleinen Wildtieren den Weg versperren. Bereits Hindernisse mit einer Höhe von 20 Zentimetern wie hohe Treppenstufen oder Mauern sind für die kleinen Fussgänger kaum überwindbar. So können selbst naturnahe Grünräume für Igel zu einem wahren Irrgarten mit zahlreichen Sackgassen und fast endlosen Wegen werden. Aufgrund von Hindernissen und Barrieren zu Umwegen gezwungen, halten sich Igel länger in gefährlichen Bereichen wie Strassen auf und verlieren wertvolle Zeit, die sie für die Nahrungs- oder Partnersuche einsetzen könnten.

 

Durchgänge schaffen für Igel & Co: Freiwillige gesucht!

Hier setzt die Aktion «Freie Bahn für Igel & Co.» an und will konkret Abhilfe schaffen. Mit Hilfe der Thurgauer Bevölkerung sollen Barrieren verschwinden und neue Korridore für Igel entstehen. Wir suchen Freiwillige, die in ihrer Wohnumgebung Durchgänge für die kleinen Fussgängen neu schaffen und diese mit Igel-Plaketten markieren. Im Anschluss stellen wir Wildtierkameras zur Verfügung, um diese neu geschaffenen Durchgänge zu überwachen. So wird sichtbar, welche Wildtiere von den Durchgängen auf ihren nächtlichen Streifzügen profitieren.

Interessiert? Dann melden Sie sich für den Informationsanlass am 23.4.2024 um 18.30 Uhr in Weinfelden an. An diesem Anlass erfahren Sie, wie die Igel von der Vernetzung der Lebensräume wie Gärten oder grüne Wohnumgebungen profitieren und wie Sie den Igeln auf ihren nächtlichen Streifzügen helfen können. Zudem informieren wir darüber, wie Sie aktiv am Projekt mitmachen können. Anmeldung unter thurgau.wildenachbarn.ch/agenda/informationsanlass-freie-bahn-thurgau.

 

Igelfreundliche Gärten

Igel fühlen sich in naturnahen Gärten mit vielen Versteckmöglichkeiten und einem breiten Nahrungsangebot besonders wohl. Seit 2025 unterstützt der Kanton Thurgau zusammen mit dem Naturmuseum Thurgau Privatpersonen, die ihren Garten naturnah umgestalten möchten. Melden Sie sich für eine Gartenberatung an. Weitere Infos unter: biodiversitaet.tg.ch

 

Wilde Nachbarn Thurgau mit einer breiten Trägerschaft

Das Projekt Wilde Nachbarn Thurgau wurde 2019 lanciert und möchte Wildtiere im Siedlungsraum erforschen, schützen und fördern. An der Projektträgerschaft «Wilde Nachbarn Thurgau» beteiligen sich fünf lokale Organisationen und Institutionen: das Naturmuseum Thurgau, Pro Natura TG, der WWF TG, die Thurgauische Naturforschende Gesellschaft und der Thurgauer Vogelschutz.

 

Weitere Informationen

Igel melden: thurgau.wildenachbarn.ch/melden

Weitere Infos zum Mitforschen: thurgau.wildenachbarn.ch/Freie-Bahn-2025

Informationsanlass: thurgau.wildenachbarn.ch/agenda/informationsanlass-freie-bahn-thurgau

Beratungsangebot Kanton Thurgau: biodiversitaet.tg.ch

 

Kontakt

Katja Rauchenstein & Julia Schmid, Projektleitung «Wilde Nachbarn Thurgau», thurgau@wildenachbarn.ch

Link öffnen PDF öffnen