Deprecated: Automatic conversion of false to array is deprecated in /home/nicecuci/www/homburg.ch/lib/src/Model/Fotos.php on line 56
Homburg, das weite Land auf dem Thurgauer Seerücken

22.01.2025

Sanierung der Bushaltestelle Hörhausen Dorf

Alle Planungsvorbereitungen für das erwähnte Projekt sind abgeschlossen. Die Voraussetzungen sind somit gegeben, dass die beauftragte Bauunternehmung ab Montag, 03. März 2025 mit den Bauarbeiten beginnen kann.

Baubeschrieb:
Das Projekt umfasst die Sanierung der Bushaltestelle Hörhausen Dorf im Sinne des Behindertengleichstel-lungsgesetzes. Die bestehende Bushaltestelle wird neu platziert und mit erhöhten Einsteigekanten ausgebil-det. Die bestehende Fussgängerschutzinsel im Bereich Unterdorfstrasse / Gündelharterstrasse wird am selben Ort verbreitert und auf den, heute gebräuchlichen Ausbaustandart gebracht. 

 

Gleichzeitig und koordiniert mit den umfangreichen Strassenbauarbeiten wird die Elektra Genossenschaft Homburg ihre Werkleitungsanlagen teilweise ergänzend ausbauen. Neue Hausanschlüsse seitens der gemeindeeigenen Werkanlagen sind keine geplant. Während der Bauarbeiten ist es unumgänglich, dass Mitarbeiter der Tiefbauunternehmung, der Planer und allfällige der Werkversorger private Grundstücke betreten müssen.

 

Verkehrsführung / Behinderungen / ÖV:
Die Bauarbeiten werden halbseitig unter Verkehr ausgeführt. Die Verkehrsregelung erfolgt mit einer Lichtsignalanlage. Im Bereich des Einlenkers Gündelharterstrasse wird ein provisorischer Fussgängerstreifen eingerichtet und Fussgänger werden mittels Bauabschrankungen geführt. Wir bitten die Anwohner und Fussgänger den engen Platzverhältnissen Rechnung zu tragen und bitten um Verständnis.
Die bestehende Bushaltestelle Hörhausen Dorf wird während der Bauarbeiten aufgehoben und zur Käsereistrasse verschoben. Dort wird eine provisorische Bushaltestelle als Ersatz eingerichtet. Wir bitten Sie sich vor Ort zu orientieren.


Während der Bauausführung sind die Zufahrten und Zugänge zu den einzelnen Liegenschaften normalerweise gewährleistet. Unumgängliche Erschwernisse werden durch die Bauleitung bzw. durch die Bauunternehmung vorgängig mit den Betroffenen abgesprochen. Anwohner, welche die Baustelle zu Fuss durchqueren müssen, bitten wir um die nötige Vor- und Rücksicht. Generell bitten wir um Akzeptanz der Baustellensignalisation und um Verständnis für längere Fuss- und Anfahrtswege. Alle Baubeteiligten werden bemüht sein, Behinderungen möglichst kurz zu halten. Ein gegenseitiges Gespräch zur rechten Zeit erspart viel Ärger!

 

Gebäudeüberwachung:
Während der gesamten Bauzeit werden alle an die Baustelle grenzenden Liegenschaften (Gebäude) bezüglich Erschütterungen überwacht. Dies geschieht durch einen separat beauftragten Spezialisten. Dieser wird sich bei den betroffenen Liegenschaftsbesitzern bezüglich Rissaufnahmen und Platzierung von Erschütterungs-messgeräten melden. Bei allfällig festgestellten Vorkommnissen während der Bauarbeiten bitten wir darum, dass Sie sich zuerst mit der Bauleitung Tiefbauarbeiten in Verbindung zu setzen. Diese wird ihr Anliegen entgegennehmen und weiterleiten.

 

Termine / Bauleitung:
Für die Ausführung der gesamten Bauarbeiten wird mit einer Bauzeit ab Montag, 03. März 2025 bis voraussichtlich Ende Juni 2025 gerechnet.

Bei Problemen im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben wenden Sie sich bitte an die verantwortliche Bauleitung, Herr Stephan Erb, Ingenieurbüro Planimpuls AG, Landenbergerstrasse 6, 8253 Diessenhofen.

 

Das Kantonale Tiefbauamt Thurgau und die Politische Gemeinde Homburg bitten die Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die mit den Baumassnahmen verbundenen Unannehmlichkeiten. Die Beachtung der Baustellensignalisationen hilft Gefahrensituationen zu vermeiden. Alle Baubeteiligten werden bemüht sein, die Beeinträchtigungen möglichst gering zu halten.

 

Wir bitten Sie auch allfällige Mieter, Pächter und Kunden über die Baumassnahmen zu orientieren.

PDF öffnen